Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Organisation. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung des Vietnamesischen Studentenverbands in Deutschland e.V. Eine Nutzung der Internetseiten des Vietnamesischen Studentenverbands in Deutschland e.V. (sividuc.org) ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie jedoch besondere Services über unsere Website in Anspruch nehmen möchten (z. B. Spendenformular, Kontaktformular), kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht dafür keine gesetzliche Grundlage, holen wir stets Ihre vorherige Einwilligung ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten – beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer – erfolgt stets im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für Vereine in Deutschland geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über Ihre Rechte aufklären.
Der Vietnamesische Studentenverband in Deutschland e.V. hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Unsere Erklärung basiert auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Zur besseren Lesbarkeit erläutern wir zunächst die wichtigsten Begriffe:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung umfasst jeden Vorgang im Umgang mit personenbezogenen Daten (Erheben, Speichern, Ändern, Übermitteln, Löschen etc.).
Verantwortlicher ist der Vietnamesische Studentenverband in Deutschland e.V., der allein oder gemeinsam über Zweck und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.
Einwilligung ist jede freiwillig erteilte, informierte und unmissverständliche Erklärung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
2. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Vietnamesischer Studentenverband in Deutschland e.V.
c/o Viet Anh Nguyen
10179 Berlin
Deutschland
E-Mail: co*****@*****uc.org
Website: https://sividuc.org
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
3.1 Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch technische Daten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp) in Logfiles gespeichert. Eine Zuordnung zur Person erfolgt nicht; die Daten dienen ausschließlich dem Betrieb, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebots.
3.2 Kontakt- und Spendenformular
Wenn Sie uns per Formular kontaktieren oder eine Spende tätigen, erheben wir freiwillig von Ihnen angegebene Daten (Name, E-Mail, ggf. Anschrift, Zahlungsinformationen). Diese Daten verwenden wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder Spendenbelege zu versenden.
4. Cookies und Tracking
Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie [Ihr Unternehmen/Ihre Website] Cookies auf Ihrer Website verwendet.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät abgelegt werden, wenn Sie diese besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten, sowie um Informationen für Website-Besitzer bereitzustellen.
Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden auf dieser Website ausschließlich Cookies, die für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig sind. Diese Cookies werden von WordPress, dem Content-Management-System, das wir für unsere Website verwenden, gesetzt. Sie sind unerlässlich, um Ihnen eine reibungslose Navigation und die Nutzung der Kernfunktionen unserer Website zu ermöglichen.
Welche Cookies verwenden wir?
Die von uns verwendeten notwendigen Cookies dienen folgenden Zwecken:
- Sicherstellung der grundlegenden Website-Funktionalität: Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, auf der Website zu navigieren und grundlegende Funktionen wie die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Datenschutzeinstellungen zu nutzen.
- Speicherung Ihrer Cookie-Zustimmung: Ein Cookie wird verwendet, um Ihre Präferenzen bezüglich der Cookie-Nutzung zu speichern, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut festlegen müssen.
Diese notwendigen Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.
Ihre Wahlmöglichkeiten
Da wir nur notwendige Cookies verwenden, die für den Betrieb unserer Website unerlässlich sind, können diese nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität der Website erheblich zu beeinträchtigen.
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte unter co*****@*****uc.org
5. Weitergabe, Auftragsverarbeitung und Drittlandtransfer
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte zu kommerziellen Zwecken weiter. Zur Erfüllung unserer Aufgaben bedienen wir uns externer Dienstleister (z. B. Hosting, E-Mail-Versand, Analyse-Tools), die als Auftragsverarbeiter ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen handeln. Über die dabei eingesetzten Subunternehmer und – falls relevant – Drittlandtransfers (z. B. USA) informieren wir Sie in der separaten Cookie-Policy und in den Auftragsverarbeitungsverträgen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks werden Daten routinemäßig und unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben gelöscht oder gesperrt.
7. Ihre Betroffenenrechte
- Sie haben jederzeit das Recht zu
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
- Berichtigung unrichtiger Daten,
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerspruch gegen Verarbeitung (z. B. zu Werbezwecken),
- Widerruf erteilter Einwilligungen.
Wenden Sie sich dafür bitte an: co*****@*****uc.org